Diese Website wird von MAG. ROBERT HOLZBAUER, 3508 Paudorf, Wilhelm Kienzl-Straße 8, betrieben.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies gilt
natürlich auch für Ihren Besuch auf unserer Website. Als datenschutzrechtlich
Verantwortlicher möchten wir Ihnen die Verarbeitung transparent machen und Sie in
der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, wie Ihre
personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeitet
werden. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und somit Informationen, die
Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name,
Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse oder Ihre IP-Adresse.
1. VERANTWORTLICHER
MAG. ROBERT HOLZBAUER
3508 Paudorf, Wilhelm Kienzl-Straße 8
Tel.: +43 (0) 699 1966 02 21
E-Mail.: robert.holzbauer@topberatung.at
2. KONTAKT MIT UNS
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir löschen Ihre
personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und/oder der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die
Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit a und/oder Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
3. ALLGEMEINES
Wenn Sie unsere Website benützen, erheben wir bestimmte Informationen (weitere
Detail hierzu unter dem Punkt „Server-Log-Files“). Weiters erheben wir Daten
automatisch durch die Nutzung von Cookies (weitere Details hierzu unter den
Punkten „Allgemeines zu Cookies“ und „Google Analytics“).
4. SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen
(Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL,
Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse) in
so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Die erhobenen Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität. Wir
behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete
Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Das
berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
5. ALLGEMEINES ZU COOKIES
Unsere Website verwendet „Cookies“. Es handelt sich hierbei um eine kleine Datei,
die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden kann, wenn Sie unsere
Website besuchen. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Wir nutzen Session Cookies, die bis zum
Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden
Einstellung des genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte
Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen
Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass für den
Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser
deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht alle
Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.
6. DATENSICHERHEIT
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre
(personenbezogenen) Daten vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem
Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation zu schützen.
Ungeachtet unserer Sicherheitsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, insbesondere auch im
Rahmen von unverschlüsselten E-Mails, von anderen Personen eingesehen und
genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die
Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der
Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
7. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Es erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
8. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten
Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung
und/oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte
aktuelle Version.
9. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht eine Auskunft (siehe im Detail Art 15 DSGVO) über Ihre
personenbezogenen Daten einzuholen sowie die Berichtigung (siehe im Detail Art 16
DSGVO), die Löschung (siehe im Detail Art 17 DSGVO), die Einschränkung (siehe im
Detail Art 18 DSGVO) der Verarbeitung sowie die Datenübertragung (siehe im Detail
Art 20 DSGVO) Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können weiters unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten widersprechen (sofern Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet
werden; siehe im Detail Art 21 DSGVO).
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht die
Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe im Detail Art 7 Abs 3 DSGVO); der
Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht.
Sie können diese Anträge an die unter Punkt 1. genannten Kontaktdaten (z.B. per EMail, Fax, Brief) unter Angabe Ihres Antrages richten.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Ihre
Identität zu prüfen, bevor wir eines der obenstehenden Maßnahmen vornehmen.
Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns
unter den unter Punkt 1. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Fax, Brief).
Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die
zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist die Datenschutzbehörde
zuständig.
Mag. Robert Holzbauer
Unternehmensberater
Finanzierungsspezialist